Am Donnerstag
27. September um 19.00 Uhr
Vortrag und anschließende Diskussion mit dem Journalisten Adam Krzeminski
Stadtbücherei Buchholz
Kirchenstraße 6
Am Donnerstag
27. September um 19.00 Uhr
Vortrag und anschließende Diskussion mit dem Journalisten Adam Krzeminski
Stadtbücherei Buchholz
Kirchenstraße 6
Auf der diesjährigen gut besuchten Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder den amtierenden geschäftsführenden Vorstand in seinem Amt bestätigt. Einstimmig wurden gewählt
Janusz Wielunski – Erster Vorsitzender
Udo Antons – 1. stellv. Vorsitzender
Enno Harder – 2. stellv. Vorsitzender
Marion Emmler – Finanzbevollmächtigte
Peter Schönamsgruber – Schriftführer
Als Beisitzer wurden Thomas Emmler und Evelin Kühl gewählt und als Revisoren Jürgen Kempf und Gisbert Saulich.
Der angekündigte Film konnte aus technischen Gründen nicht gezeigt werden – das wird auf einer der nächsten Monatsversammlungen nachgeholt.
Leider war unser Konzert in der Kulturkirche am 15. März nicht so gut besucht wie erhofft. Vor allem die großartigen Künstlerinnen Lena Charkiewicz (Querflöte und Gesang) und Olga Joanna Kowalczuk (Klavier) hätten mit ihrem Auftritt, der einer professionellen Performance glich, mehr Publikum verdient gehabt.
Der guten Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch. Es wurde mitgesungen und sogar getanzt – nicht nur zum einzigartig vorgetragenen Tango.
Lena Charkiewicz überraschte mit ihrer markanten Stimme, die stark an das Timbre von Zarah Leander erinnerte.
Alle Gäste genossen einen abwechslungsreichen Musikabend.
zu einem Konzert am
15. März 2018
mit zwei außergewöhnlichen Künstlerinnen
in die Buchholzer Kulturkirche St. Johannis http://www.johannis-buchholz.de Wiesenstraße 25
Das Repertoire von Lena Charkiewicz mit zahlreichen klassischen Werken für Flöte und Gesang, Volksmusik und Schlager wird musikalisch mit starken Rhythmen unterstützt von Olga Joanna Kowalczuk am Klavier.
Im Zusammenspiel entstehen großartige Tanzkompositionen, die sich jedoch nicht immer zum Tanzen eignen… Das Konzert To dance or not to dance? beinhaltet eine Reihe ausgewählter erfolgreicher Musikstücke, wie zum Beispiel Walzer von Strauss, argentinischer Tango, Menuett und Polonaisen oder auch lebhafte osteuropäische Volkstänze und beliebte Lieder.
Der Eintritt ist frei – über Spenden würden wir uns jedoch sehr freuen.
Mit einer kleinen Weihnachtsfeier trafen sich unsere Mitglieder und Freunde, um ein erfolgreiches Jahr für die Deutsch-Polnische Freundschaft ausklingen zu lassen. Es herrschte Einigkeit darüber, dass sich die Arbeit und so mancher Kraftakt für das Gelingen unserer Ziele auch in diesem Jahr wieder gelohnt hat.
In entspannter und gemütlicher Runde wurde gemeinsam gegessen und danach „gewichtelt“ – jeder brachte eine wunderschön verpackte Scheußlichkeit aus seinem Haushalt mit (ein Teil, das eigentlich schon lange entsorgt werden sollte). Jede gewürfelte 6 durfte sich dann ein Päckchen vom Gabentisch holen. Zum Schluss wurden dann diese Kostbarkeiten bewundert und in froher Runde wild hin und her getauscht.
Der Vorstitzende Janusz Wielunski bedankte sich bei allen, die zum Gelingen unserer Arbeit beitrugen, wünschte sich für das neue Jahr viele weitere helfende Hände, die sich mit neuen Ideen zum Wohle eines geeinten Europas einsetzen werden.
Das Interesse an unserem Informationsstand auf dem Buchholzer Stadtfest nimmt von Jahr zu Jahr zu.
Trotz Dauerregens am Eröffnungstag haben sich viele Menschen auf den Weg gemacht und auch unseren Stand besucht. Sicherlich trägt auch unser super lecker zubereitetes Bigos zum Besucheransturm bei, ebenso wie der gute polnische Wodka.
Viele Besucher informierten sich über unsere Arbeit – einige Interessenten signalisierten ihren Vereinsbeitritt. Das freut uns sehr und bestätigt uns in unserer Arbeit.
Unser monatliches Treffen am Mittwoch, den 06. September 2017 fällt aus!
Wir bereiten das Bigos für das Stadtfest vor und wer dabei mithelfen möchte (schneiden, kochen oder nur rühren) ist herzlich willkommen.
Nicht nur für die Vorbereitungen zum Stadtfest sondern auch an den drei „tollen Tagen“ vom 8. bis 10. September wird dringend Hilfe gesucht!
Janusz Wielunski (Telefon 04187/312 480) notiert gerne wann und wer an diesen Tagen für etwa zwei Stunden helfen kann.
Auch die Hilfe von Nichtmitgliedern wird herzlich und gerne angenommen!
Auf Einladung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Buchholz besuchte eine polnische Delegation aus Lehrern und Verwaltungsmitarbeitern mit Lehrervertretern der Buchholzer IGS die Zukunftswerkstatt Buchholz. Es wurde vereinbart, dass im Rahmen eines der nächsten Schüleraustausche ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Zukunftswerkstatt erarbeitet und durchgeführt wird.
Janusz Wielunski bedankte sich herzlich bei dem Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt Herrn Prof. Dr. Wolfgang Bauhofer für die freundliche Aufnahme – unsere Gäste aus Polen waren begeistert von der Ausstattung und den Angeboten der Werkstatt. Mit diesem vereinbarten Projekt werden wir der Völkerverständigung unserer Jugend ein Stück näher kommen, und der Lehrer von der IGS Buchholz Herr Cord Cordes betonte, dass gerade in der jetzigen Zeit solche Begegnungen wieder zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Bei einem Besuch in der IGS Buchholz wurde dann eine verpflichtende Vereinbarung der zukünftigen Schüleraustausche unterzeichnet.