Deutsch-Polnische Gesellschaft Buchholz e.V.
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

Weihnachtsfeier

Geschrieben am 24. Dezember 2022

Endlich – nach zwei Pandemiejahren – wieder eine gut besuchte Weihnachtsfeier! Auch beim traditionellen Schrottwichteln nach köstlichen Speisen im Landgasthof „Hohe Luft“ hatten alle viel Spaß.

Ausstellung Frauen der Bibel

Geschrieben am 14. Oktober 2022

Die Vernissage in der Stadtbücherei war gut besucht. Die Ausstellung läuft noch bis zum 27. Oktober und kann zu den bekannten Öffnungszeiten der Bücherei besucht werden.

Ausstellung Frauen der Bibel

Geschrieben am 27. September 2022

Vom 8. bis 27. Oktober präsentieren wir in der Stadtbücherei Buchholz die Ausstellung Frauen der Bibel mit Werken der Künstlering Hilke Schulz.

Zur Eröffnung am 8. Oktober um 11 Uhr laden wir herzlich ein.

Vorstand neu gewählt

Geschrieben am 1. August 2022

Nach über zweijähriger Pandemiepause wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Zunächst hat die Mitgliederversammlung dem langjährigen Vorsitzenden Janusz Wielunski ihren großen Dank für die aktive Arbeit der vergangenen Jahre ausgesprochen und sehr bedauert, dass eine Wiederwahl aufgrund gesundheitlicher Probleme leider nicht möglich war.

Mitglieder des neuen Vorstands (von links nach rechts): Thomas Emmler, Wilhelm Pape, Sabine Zinnecker (stellv. Vors.), Enno Harder, Udo Antons (Vorsitzender), Marion Emmler (Finanzbeauftragte)

Wider das Vergessen

Geschrieben am 4. Februar 2020

Zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz haben die Partnerschaftsvereine und die Stadt Buchholz die Gedenkveranstaltung am 27. Januar 2020 organisiert und in der Empore durchgeführt.

Der Andrang war überwältigend und so nicht vorhersehbar – leider konnten nicht alle Besucher Einlass erhalten, weil die Empore lediglich über 516 Sitzplätze verfügt.

Ausklang 2019

Geschrieben am 5. Januar 2020

Wie in den vorhergehenden Jahren, trafen sich auch in diesem Jahr Mitglieder und Freunde der Gesellschaft zum gemütlichen Beisammensein zum Jahresende bei guten Speisen und Getränken. Großen Spaß bereitete auch wieder das inzwischen traditionelle Schrottwichteln.

Eine laue Sommernacht

Geschrieben am 19. August 2019

Bei wunderschönem Wetter trafen sich Mitglieder und Freunde der DPG zum Sommerfest in dem wunderschönen Gartenpark unseres stellvertretenden Vorsitzenden Udo Antons.

Lieber Udo, vielen Dank dafür! Wir alle haben dieses traumhafte Ambiente sehr genossen und fühlten uns äußerst wohl!

Buchholzer Kulturnacht 2019

Geschrieben am 2. Juli 2019

Auch in diesem Jahr haben wir uns an der Kulturnacht beteiligt mit einer Pantomime-Aufführung der Theatergruppe des Kultur-Zentrum Wolow.

Die

Grupa Teatralna Wołowskiego Ośrodka Kultury

widmete sich spielerisch unter dem Titel

Theorie von Fantasie-Reisen im Kosmos und in der Praxis (Teorie Podróży Kosmicznych w Praktyce)

der Suche nach dem Sinn und Ziel des Lebens.

Die Darsteller zeigen junge Leute, die versuchen, sich in einer Welt, die sie oft nicht verstehen, zurechtzufinden.

Irritiert durch eigene und wechselhafte Emotionen versuchen Sie, der Realität die Stirn zu bieten.

Ein Komponistenherz für Polen

Geschrieben am 22. April 2019

Konzert in der Kulturkirche St. Johannis, Wiesenstraße 25, Buchholz am

3. Mai 2019 um 19 Uhr

Komponist
Ignacy Jan Paderewski
Interpretin
Olga Joanna Kowalczuk

Die Pianistin Olga Joanna Kowalczuk interpretiert Werke des polnischen Klaviervirtuosen und Komponisten Ignacy Jan Paderewski. Paderewski’s Herz gehörte Polen, sein Schaffen war gänzlich diesem Land gewidmet. Er war gleichzeitig ein Klaviervituose und ein Staatsmann – eine Persönlichkeit in der Welt der internationalen Musik und Politik.
Als weltberühmter Pianist an der Spitze einer polnischen Regierung – ja –
Paderewski ist der einzige Pianist in der Musikgeschichte, der, sowohl in den Konzertsälen als auch auf den internationalen Politforen, Botschafter für die Interessen seiner Heimat war.
Das Konzert Paderewski – der polnische Pianist und Politiker ist eine musika-lische Erzählung über dieses Ausnahmetalent, eine Erzählung über einen polnischen Premierminister und einen weltberühmten, anerkannten polni-schen Pianisten – lauschen Sie einer Reihe ausgewählter erfolgreicher Musikstücke.
Der Eintritt ist frei – über Spenden würden wir uns jedoch sehr freuen

Warschaureise

Geschrieben am 1. Februar 2019

Unter Federführung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft wird auch in diesem Jahr wieder eine Reise nach Polen stattfinden. Dieses Mal fahren wir nach Warschau und werden acht Tage unter deutscher Reiseleitung in der polnischen Hauptstadt verbringen. Mit Stadtbesichtigungen, Schloss- und Konzertbesuchen sowie Fluss- und Ausfahrten in die Umgebung genießen wir erneut eine eindrucksvolle Erlebnisreise.

Lernen Sie uns kennen

Außer den hier aufgeführten Aktivitäten – das Aktuellste steht immer an oberster Stelle – machen wir darauf aufmerksam, dass sich Mitglieder der Gesellschaft regelmäßig treffen.
Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen.
Schauen Sie doch einfach mal ganz unverbindlich vorbei:

Bis auf evtl. Ausnahmen jeden 2. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr in den Vereinsräumen von Blau-Weiss Buchholz e. V. (Raum 6 im UG), Holzweg 6 (beim Schwimmbad)

Die Termine für 2022 sind

10.08. Raum 6
07.09. Raum 6
09. bis 11.09. Stadtfest
08.10. Stadtbücherei (Vernissage der Ausstellung „Frauen der Bibel“)
12.10. Raum 6
09.11. Raum 6
14.12. Gasthaus Hoheluft (Weihnachtsfeier)

Archiv

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • September 2015
  • August 2015
  • Oktober 2014
  • September 2014

Stichworte zur Gründung

1994 Besuch Buchholzer Ratsherren in Wolow

1995 Bgm. Krochmal, die Herren Bozynski und Krasowski (Solidanocz) besuchen Buchholz
Erste Gründungsgespräche mit Bgm. Schleif, den Ratsherren Dr. Koch und Antons sowie Stadtdir. Bendt

Nov. 95: Gründung unserer Gesellschaft (1. Vorsitzender: Ernst Langewellpott)

Frühjahr 96: Buchholzer Ratsherren und Bürger sowie Mitglieder der Gesellschaft fahren nach Wolow, um an einer feierlichen Ratssitzung teilzunehmen - die Städtepartnerschaft ist damit offiziell besiegelt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Next

© Deutsch-Polnische Gesellschaft Buchholz e.V. | Impressum | Datenschutz