Deutsch-Polnische Gesellschaft Buchholz e.V.
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

Ein Komponistenherz für Polen

Geschrieben am 22. April 2019

Konzert in der Kulturkirche St. Johannis, Wiesenstraße 25, Buchholz am

3. Mai 2019 um 19 Uhr

Komponist
Ignacy Jan Paderewski
Interpretin
Olga Joanna Kowalczuk

Die Pianistin Olga Joanna Kowalczuk interpretiert Werke des polnischen Klaviervirtuosen und Komponisten Ignacy Jan Paderewski. Paderewski’s Herz gehörte Polen, sein Schaffen war gänzlich diesem Land gewidmet. Er war gleichzeitig ein Klaviervituose und ein Staatsmann – eine Persönlichkeit in der Welt der internationalen Musik und Politik.
Als weltberühmter Pianist an der Spitze einer polnischen Regierung – ja –
Paderewski ist der einzige Pianist in der Musikgeschichte, der, sowohl in den Konzertsälen als auch auf den internationalen Politforen, Botschafter für die Interessen seiner Heimat war.
Das Konzert Paderewski – der polnische Pianist und Politiker ist eine musika-lische Erzählung über dieses Ausnahmetalent, eine Erzählung über einen polnischen Premierminister und einen weltberühmten, anerkannten polni-schen Pianisten – lauschen Sie einer Reihe ausgewählter erfolgreicher Musikstücke.
Der Eintritt ist frei – über Spenden würden wir uns jedoch sehr freuen

Veröffentlicht unter Allgemein |
« Warschaureise
Buchholzer Kulturnacht 2019 »

Lernen Sie uns kennen

Außer den hier aufgeführten Aktivitäten – das Aktuellste steht immer an oberster Stelle – machen wir darauf aufmerksam, dass sich Mitglieder der Gesellschaft regelmäßig treffen.
Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen.
Schauen Sie doch einfach mal ganz unverbindlich vorbei:

Bis auf evtl. Ausnahmen jeden 2. Monat im Jahr an jedem 2. Mittwoch des Monats um 19.00 Uhr in den Vereinsräumen von Blau-Weiss Buchholz e. V. (Raum 6 im UG), Holzweg 6 (beim Schwimmbad)

Die Termine für 2023 sind

08.02. Raum 6 – Reiserückblick Warschau

12.04. Raum 6 –  Polnische Geschichte I

14.06. Raum 6 –  Polnische Geschichte II

09.08. Raum 6 –  Polnische Geschichte III

08. bis 10.09. – Stadtfest

11.10. Raum 6 – Polen aktuell / geforderte Reparationszahlungen

13.12. Gasthaus Hoheluft (Weihnachtsfeier)

Archiv

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • September 2015
  • August 2015
  • Oktober 2014
  • September 2014

Stichworte zur Gründung

1994 Besuch Buchholzer Ratsherren in Wolow

1995 Bgm. Krochmal, die Herren Bozynski und Krasowski (Solidanocz) besuchen Buchholz
Erste Gründungsgespräche mit Bgm. Schleif, den Ratsherren Dr. Koch und Antons sowie Stadtdir. Bendt

Nov. 95: Gründung unserer Gesellschaft (1. Vorsitzender: Ernst Langewellpott)

Frühjahr 96: Buchholzer Ratsherren und Bürger sowie Mitglieder der Gesellschaft fahren nach Wolow, um an einer feierlichen Ratssitzung teilzunehmen - die Städtepartnerschaft ist damit offiziell besiegelt.

© Deutsch-Polnische Gesellschaft Buchholz e.V. | Impressum | Datenschutz